Datenschutzerklärung SILEA Internet
(Geschäftsleitungsbeschluss vom 04. April 2022)
1. Übersicht
Die nachfolgenden Informationen zeigen Ihnen auf, welche Daten SILEA auf ihren Websites bear-beitet und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und wir verarbeiten Ihre Daten nur maximal im Rahmen der gesetzlichen Best-immungen.
Bedenken Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet mit Sicherheitslücken verbunden sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
2. Verantwortlichkeit für die Datenbearbeitung
Für die Datenverarbeitung auf unserer Website verantwortlich ist:
SILEA Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten
Domizil: Hännisweg 3D, 3645 Gwatt
Postadresse: Postfach 4163, 3604 Thun
Tel. +41 33 334 17 17 / info@stiftung-silea.ch
Nachfolgend SILEA genannt.
3. Verarbeitete Daten
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer*Innen beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistun-gen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer*Innen erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfü-gung gestellt haben.
3.1 Bereitstellen der Website und der Erstellung von Logfiles
Beim Aufruf unserer Webseite erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informati-onen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Die URL der aufgerufenen Seite
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• Die IP-Adresse der Nutzer*Innen
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammen-führung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und um die Sicherheit unserer informationstechni-schen Systeme zu gewährleisten. Demzufolge erfolgt die Verarbeitung dieser Daten aufgrund der Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen des Verarbeiters. Die Daten werden nur so lange ge-speichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung notwendig ist. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit, dagegen Widerspruch zu erheben.
3.2 Verwendung von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten normalerweise keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät ge-speichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es unserem IT-System, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene-rell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
3.3 Shop und Kontaktformulare
Wir erheben Daten bei der Bestellung in unserem Shop und bei der Übermittlung von Kontaktfor-mularen. Die erhobenen Daten werden ausschliesslich zum Bearbeiten der Anfrage und Bestellun-gen verwendet. Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontakt- und Bestellmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwor-tung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
3.4 Google Analytics
Die SILEA-Webseiten nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die auf dem Computer der Nutzer*Innen gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Google nutzt diese Informationen, um im Auftrag des Betreibers dieser Website Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermit-telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser können Sie die Speicherung der Cookies verhindern oder wieder löschen. Sie können der Datenerhebung und -speicherung durch Google jederzeit widersprechen, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin zur Deaktivierung herunter-laden und installieren.
4. Ihre Rechte
4.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.
4.2 Recht auf Berichtigung oder Löschung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die perso-nenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wur-den, nicht mehr notwendig sind.
4.3 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit ge-gen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir wer-den die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Löschung Ihrer Daten
Generell löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwe-cke, für die wir sie erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese für die Löschung gesperrt. Die Daten stehen für eine weitere Verwendung dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.
6. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Personendaten mit geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen gegen unbefugtes Bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Personendaten, welche Sie über das Inter-net oder per E-Mail übermitteln möglicherweise von Dritten eingesehen oder inhaltlich verändert werden können.
7. Aktualisierung und Änderung der Datenschutzerklärung
Teile der Datenschutzerklärung können von uns geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die aktuellen Datenschutzerklä-rung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.
Gwatt, den 04. April 2022
Namens der Geschäftsleitung
Marianne Wälti
Bereichsleiterin Finanzen & Administration
Daniel Schneider
Bereichsleiter Produktion, Facilitymanagemen & Infrastruktur